Germany: Transparency Deutschland fordert, Regelungen zur Parteienfinanzierung fortzuentwickeln

Transparency Germany calls for refinement of party financing rules

Filed under:
Posted 10 February 2010 by Transparency International Germany

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. fordert anläßlich der heutigen Bundestagsdebatte, die Regelungen zur Parteienfinanzierung fortzuentwickeln. Michael Koß, Parteienfinanzierungsexperte von Transparency Deutschland: "Im internationalen Vergleich sind die Regelungen gar nicht so schlecht, aber sie sind nicht gut genug. Die Ansprüche der Bürger an Transparenz steigen und das zu Recht." Im Einzelnen fordert Transparency:

  • Begrenzung der Spenden an Parteien auf max. 50.000 Euro pro Jahr und Unternehmen/Verband/Person. Eine Obergrenze von 50.000 Euro würde den Debatten über den unlauteren Einfluss von Großspenden die Grundlage entziehen.
  • Unmittelbare Veröffentlichung aller Spenden an Parteien ab 10.000 Euro; diese werden zur Zeit erst bis zu 18 Monate später veröffentlicht.
  • Übergang der Kontrolle der Parteienfinanzierung auf ein weisungsungebundenes Kontrollgremium mit ausreichend Kontrollmöglichkeiten, Expertise und Personal.
  • Vollständiges Verbot von Spenden an Abgeordnete. Damit würde ein Hindernis auf dem Weg zur Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption beseitigt.

In der vorletzten Woche war berichtet worden, Bundestagspräsident Lammert habe die Bundestagsverwaltung angewiesen, Spenden an Parteien über 50.000 Euro zukünftig unmittelbar zu veröffentlichen. Damit folgt er Empfehlungen, welche die OSZE und Transparency jeweils im Dezember 2009 ausgesprochen hatten. Es war kritisiert worden, dass Spenden über 50.000 Euro bisher nur einmal monatlich veröffentlicht werden.

Press contact(s):

Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer
T: +49 30 / 54 98 98 0
E: .(JavaScript must be enabled to view this email address)

Tags:

Stay informed

Related news

27
Feb
2014

Launch of new global campaign to stop secret government contracting

Today sees the launch of a new global campaign, Stop Secret Contracts, calling on world leaders to end secrecy in public contracting. The campaign is ...

24
Feb
2014

NEW AUTHORITIES MUST PROVE THAT INTEGRITY IS NOT A MERE SLOGAN

Transparency International Ukraine warmly congratulates the Maidan protesters on their victory in the fight for the right of Ukrainian people to live ...

21
Feb
2014

Transparency International ready to partner with government in fighting corruption

Transparency International welcomes the commitment expressed by the President to partner with the organisation in the fight against corruption.

Related publications

Publication cover image

Sierra Leone National Integrity System Assessment 2013

The 2013 Sierra Leone National Integrity System (NIS) Assessment finds in particular that Parliament and the Judiciary are weak in checking the ...

National Integrity System assessment published – Dec 2013

Publication cover image

New Zealand National Integrity System Assessment 2013

The 2013 New Zealand National Integrity System (NIS) Assessment finds that New Zealand’s national integrity system remains fundamentally strong. ...

National Integrity System assessment published – Dec 2013